Cold Jet

Erfolgreiche Partnerschaft mit dänischem Maschinenbauer Cold Jet

Antriebstechnik von NORD für die Trockeneisproduktion

NORD DRIVESYSTEMS arbeitet weltweit eng mit seinen Kunden zusammen, um gemeinsam eine passende Lösung für die jeweilige Aufgabe zu finden. So zum Beispiel auch mit einem dänischen Unternehmen, das Maschinen für die Trockeneisreinigung und -produktion herstellt. Cold Jet wünschte sich Antriebslösungen, die sich flexibel an spezifische Anforderungen anpassen lassen – sowie einen umfassenden Kundenservice mit Beratung und Betreuung vor Ort. NORD ist der richtige Partner für das global aufgestellte Unternehmen.

Trockeneisstrahlen ist ein innovativer industrieller Reinigungsprozess, der die speziellen Eigenschaften von Trockeneis für die Oberflächenvorbereitung nutzt – beispielsweise zum Entfernen von Klebstoff, Beschichtungen oder Korrosion, beim Reinigen von Verbundwerkzeugen oder Formen sowie beim Restaurieren von Fahrzeugen oder Sanieren von Gebäuden. Trockeneisstrahlen ist eine nachhaltige Technik, die in vielen Branchen genutzt wird. Dabei werden Trockeneispellets oder Mikropartikel mit Überschallgeschwindigkeit gestrahlt, wodurch Schmutz und Verunreinigungen vom darunter liegenden Substrat gelöst werden. Das Trockeneis sublimiert von festem CO2 in einen gasförmigen Zustand, wenn es auf die zu reinigende Oberfläche trifft. Die Technik ist besonders umweltschonend, da beim Trockeneisstrahlen kein gefährlicher Sekundärabfall entsteht. Produktionsprozesse werden damit sauberer und effizienter.

Cold Jet: Ein Pionier in der Trockeneistechnologie

Cold Jet wurde 1988 in Ohio (USA) gegründet. Heute ist das Unternehmen mit 13 Niederlassungen weltweit vertreten, unter anderem auch in Dänemark. Von Anfang an lag der Schwerpunkt des Herstellers auf der Entwicklung von umweltverträglichen Lösungen. Anfangs hat Cold Jet es sich zur Aufgabe gemacht, den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln bei der Entfernung von Flugzeugbeschichtungen zu ersetzen. „Durch die Anwendung von Trockeneis gilt Cold Jet als Pionier moderner Reinigungstechnologien und konzentriert sich seither ausschließlich auf die Entwicklung fortschrittlicher Trockeneislösungen – von der Trockeneisproduktion bis zur Anwendung“, so Andreas Laursen von Cold Jet. „Heute stellen wir Geräte her, bei denen unsere Kunden sich darauf verlassen können, dass unsere Trockeneislösungen funktionieren. Hier gilt NORD als wichtiger Zulieferer.“ Das Trockeneisstrahlen wird in vielen verschiedenen Industrien eingesetzt: von der Luft- und Raumfahrt über die Automobilindustrie bis hin zur Nahrungsmittel-, Getränke- oder Verpackungsindustrie.

Cold Jet arbeitet darauf hin, recyceltes Kohlendioxid für gewerbliche und industrielle Kunden auf der ganzen Welt nutzbar zu machen. Das Unternehmen bietet neben Trockeneis-Strahlgeräten und Trockeneis-Produktionsmaschinen auch CO2-Rückgewinnungssysteme an, um überschüssiges Gas aus der Trockeneisproduktion aufzufangen und zur Herstellung weiterer Trockeneispellets zu verwenden. Bei der Entwicklung und Produktion neuer Maschinen und Anlagen legt der Maschinenbauer großen Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität seiner Zulieferer und Partner. Deshalb wechselte der dänische Maschinenbauer im Jahr 2021 von einem seiner bisherigen Antriebslieferanten zu NORD. Der weltweit vertretene Systemanbieter mit Lösungskompetenz für über 100 Branchen konnte vor allem durch seine umfassende Erfahrung und Expertise überzeugen. „NORD passt seine Geräte an unsere Bedürfnisse an“, erzählt Leif, CO2-Entwicklungsingenieur bei Cold Jet.

Dezentrale Antriebstechnik von NORD

Heute kommen bei Cold Jet Asynchronmotoren von NORD mit und ohne Antriebselektronik in Hydraulikpumpen zum Einsatz. Außerdem werden die dezentralen Frequenzumrichter NORDAC FLEX bis 22 kW in Kühlkompressoren eingesetzt: Der Frequenzumrichter NORDAC <i>FLEX</i> SK 200E überzeugt vor allem durch Flexibilität. Er lässt sich durch skalierbare Funktionen optimal an individuelle Spezifikationen anpassen. Mit seinen umfangreichen digitalen und analogen Ein- und Ausgängen sowie der Ethernet-Baugruppe bietet er eine hohe Kompatibilität mit allen gängigen SPS.

Den Frequenzumrichter NORDAC ON verwendet Cold Jet in der Fördertechnik. Die dezentralen Frequenzumrichter NORDAC <i>ON/ON+</i> zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise, vollständige Steckbarkeit und Zuverlässigkeit aus. Der NORDAC ON wurde für Anwendungen mit Asynchronmotoren entwickelt, der NORDAC ON+ für die Kombination mit IE5+ Synchronmotoren. Die Umrichter sind für einen Leistungsbereich von 0,37 kW bis 3,7 kW ausgelegt. Dank ihrer Plug-and-Play-Funktionalität reduzieren sie den Verkabelungsaufwand erheblich und bieten eine wartungsfreundliche und wirtschaftliche Lösung für moderne Produktionsumgebungen. Weitere Features sind die PLC on Board für SPS-Funktionalität und antriebsnahe Funktionen sowie ein integriertes Ethernet-Interface. PROFINET, EtherNet/IP und EtherCAT sind per Parameter einstellbar.

Kundenvorteile auf einen Blick

„Bei der dezentralen Antriebstechnik geht es darum, unnötige Geräusche aus dem Schaltschrank zu eliminieren, indem wir die Antriebselektronik dicht an den Motor bringen“, erzählt Nicolai, Produktentwicklungsingenieur bei Cold Jet. Elektromagnetische Störungen werden durch den geringen Abstand zwischen Frequenzumrichter und Motor minimiert. Außerdem werden abgeschirmte Kabel überflüssig, was die Kosten für die Anlage weiter senkt. Dank der dezentralen Bauweise sind zudem kleinere Schaltschränke möglich und es ist keine zusätzliche Kühlung mehr erforderlich.

„Ein weiterer Grund auf die dezentrale Antriebstechnik von NORD zu setzen ist, dass alle unsere Maschinen modular aufgebaut sind und wir die Komponenten zentral lagern und dann als eine große Anlage oder Maschine zusammenbauen können“, so Nicolai weiter. Des Weiteren profitieren die Monteure bei Cold Jet von der praktischen Plug-and-Play-Technologie der dezentralen Antriebssysteme und den daraus resultierenden kurzen Installationszeiten. Die Verwendung vorkonfigurierter Antriebslösungen wirkt sich zudem positiv auf die Gesamtkostenbilanz des Anwenders aus. „Neben der Platz- und Kostenersparnis durch die Verwendung dezentraler Antriebseinheiten bieten diese zudem auch noch eine hohe Planungssicherheit für die Zukunft, denn unsere Kunden können ihre Anlage jederzeit erweitern – und das, ohne große Umbauten vornehmen zu müssen.“

Antriebslösungen nach Kundenwunsch

Cold Jet verwendet EtherCAT als Kommunikationsprotokoll, daher war es wichtig für den Maschinenbauer, einen Partner zu finden, der eine entsprechende Antriebslösung und PLC-Integration anbieten kann. Das war ein weiterer Faktor, weshalb sich der Hersteller für NORD entschieden hat. Außerdem sind die norddeutschen Antriebsexperten in der Lage, ihre Antriebssysteme exakt an die Bedürfnisse seiner Kunden anzupassen. Viele der kundenspezifischen Steckerlösungen basieren auf den Anforderungen des SPS-Systems von Cold Jet. „NORD ist sehr flexibel, was uns sehr gefällt“, so Nicolai. „Außerdem unterstützt uns NORD auch sehr gut vor Ort und hilft uns bei unseren Herausforderungen – NORD ist ein wichtiger Partner für uns.“

NORDAC ON/ON+/ON PURE - SK 300P - Frequenzumrichter

Starker Fokus, optimale Funktion

  • Leistungsbereich: 0,37 - 3,7 kW
  • Schutzklasse: IP55, IP66, IP69 (in Vorbereitung)
  • Wand- oder Motormontage
  • Multi-Protokoll Ethernet-Schnittstelle
  • Plug & Play Lösung für schnelle Inbetriebnahme

NORDAC FLEX SK 200E

Dezentraler Frequenzumrichter

  • Leistungsbereich: 0,25 - 22 kW
  • Schutzklasse: IP55, IP66
  • Variabel einsetzbar per Wand- oder Motormontage
  • Flexibel anpassbar durch modularen Aufbau
  • Hohe Funktionalität für große Bandbreite an Applikationen

E3000 - Katalog - NORDAC Elektronische Antriebstechnik


E3000 - Katalog - NORDAC Elektronische Antriebstechnik
  • Herunterladen Deutsch
  • Herunterladen Englisch
Dokumentation Details

Weiterführende Informationen finden Sie hier:

Antriebselektronik

NORDs innovatives Portfolio an Antriebstechnik ist für nahezu jede Anwendung konfigurierbar. Als Experte für Antriebslösungen arbeitet NORD gemeinsam mit seinen Kunden, um die perfekt auf deren Bedürfnisse abgestimmten Lösungen zu liefern.

NORDCON

Mit der NORDCON Windows-App und der NORDCON Mobile-App bietet NORD das passende Tool zur Inbetriebnahme und Antriebsoptimierung. Beide ermöglichen den einfachen Zugang zu den elektronischen Antriebssystemen, leichtes Parametermanagement und umfangreiche Diagnose.

Gerätebeschreibungsdateien

Die Implementierung von NORDAC-Optionen in Automatisierungsumgebungen gelingt mit den passenden Gerätebeschreibungsdateien (EDS, ESI, XML und GSD) besonders einfach. Alle relevanten Dateien stehen zum direkten Download bereit – abgestimmt auf die Antriebssysteme von NORD DRIVESYSTEMS. Effiziente Konfiguration, reduzierte Installationszeit und gesteigerte Produktivität auf einen Klick.